Tipps zu Silvester
Tipps zu Silvester
Jedes Jahr kommt es durch falsche Gefahreneinschätzung und unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern zu zahlreichen Unfällen und Bränden.
Neben Verletzungen, wie Schädigungen des Trommelfells und der Augen sowie Verbrennungen kommt es auch zu Bränden, die Schäden in Millionenhöhe anrichten.
- Eltern sollten die Einhaltung der Altersvorschriften beachten.

- Kinder müssen auf die Gefahren von Feuerwerkskörpern hingewiesen werden.
- Lesen und beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung der Feuerwerkskörper.
- Nur geprüfte und zugelassene Feuerwerkskörper kaufen und verwenden.
- Zünden Sie pyrotechnische Gegenstände nicht in der Nähe von Gebäuden, und werfen Sie diese nicht in Türen, Fenster, Zwischenräume oder auf Dächer und selbstverständlich auch nicht auf Menschen und Tiere.
- Halten Sie Fenster und Türen zum Jahrewechsel geschlossen.
- Starten Sie Raketen nur aus einer standsicheren Flasche oder einem Rohr senkrecht nach oben.
- Gefahr besteht ebenfalls durch verirrte Raketen, die auf Balkonen unentdeckt Brände auslösen können .
- Verwenden Sie Tischfeuerwerk nur auf einer nichtbrennbaren Unterlage.
- Fassen Sie Blindgänger nicht an, öffnen oder entzünden Sie diese nicht noch einmal.
- Für den Notfall ein geeignetes Löschmittel bereithalten (Feuerlöscher oder Eimer mit Wasser).