Tipps zur Weihnachtszeit
Tipps zur Weihnachtszeit
Alle Jahre wieder kommt es in der Weihnachtszeit in Haushalten vermehrt zu Bränden.
Brände von Weihnachtsbäumen oder Adventskränzen machen aus einer gemütlichen Weihnachtsfeier ein verheerendes Weihnachtsfeuer, wobei Schäden in Millionenhöhe und nicht zuletzt auch Verletzte oder sogar Tote zu beklagen sind.

Besonders stellt hier die schnelle Brandausbreitung die wesentliche Gefahr dar.
Dies führt dazu, dass es innerhalb von wenigen Minuten zu ausgedehnten Zimmerbränden kommt, welche durch starken Brandrauch und Flammenbildung für Menschen eine große Gefahr darstellen.
- Kaufen Sie Ihren Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest und achten Sie darauf, dass er nicht nadelt. Ausgedürrte Bäume können sich in Sekundenschnelle zu einem Brand ausweiten. Bewahren Sie den Baum deshalb bis zu den Festtagen im Freien auf.
- Verwenden sie nichtbrennbare Tischunterlagen für Adventskränze
- Stellen Sie Ihren Tannenbaum kippsicher und weit genug von brennbaren Stoffen und Gegenständen auf.
- Beachten Sie, dass der Baum weit genug von Türen entfernt steht, um im Brandfall den Raum schnell verlassen zu können.
- Bringen Sie die Kerzen fest an und versichern Sie sich, dass Äste nicht in Brand gesetzt werden können. Nutzen Sie Kerzenhalter aus feuerfestem Material.
- Bei elektrischen Kerzen stets auf einwandfreie Leitungen und vorschriftsmäßigen Anschluss achten.
- Verzichten Sie auf leicht entflammbare Baumdekorationen, wie Watte, Papier oder Zellhorn (Zelluloid).
- Zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an.
- Brennen Sie auch keine Wunderkerzen und Feuerwerkskörper in unmittelbarer Nähe des "nadelnden" Baumes ab.
- Lassen Sie die Kerzen nie ohne Aufsicht brennen. Kinder sollten auch niemals alleine bei brennenden Kerzen gelassen werden.
- Denken Sie daran, dass Haustiere gerne mit Christbaumkugeln und den sich auf- und abbewegenden Zweigen spielen.
- Blasen Sie die Kerzen von unten nach oben aus. Achten Sie dabei auf abgelöste, glimmende Dochtteile, die herumfliegen können.
- Stellen Sie immer einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher bereit.
Im Ernstfall immer die Feuerwehr alarmieren: Notruf 112