Am Samstag wurden die Feuerwehren Hahnstätten und Burgschwalbach zu einem Einsatz alarmiert.
Zusätzlich wird die Einheit Katzenelnbogen mit dem Rüstwagen bei Verkehrsunfällen im Bereich der Aar zur Unterstützung mitalarmiert.
Aufgrund der Lagemeldung wurde der Rüstwagen der Einheit Katzenelnbogen nicht benötigt und es konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden. Der Einsatz war nach einer halben Stunden beendet.
Am Samstagabend wurden die Feuerwehren Schönborn, Allendorf und Katzenelnbogen zu einem Einsatz alarmiert.
Etwas abgelegen in einem Waldstück wurde ein in voller Ausdehnung brennender Bauwagen vorgefunden.
Die Einheit Schönborn begann unmittelbar mit der Brandbekämpfung, benötige aber aufgrund der geringen Wassermenge vom TSF-W weitete Unterstützung durch Allendorf und Katzenelnbogen.
Der Bauwagen war recht schnell niedergebrannt und es wurden noch die restlichen Glutnester abgelöscht.
Die Einheit Allendorf saß aufgrund ihrer Jahreshauptversammlung zusammen und konnte direkt ausrücken.
Während der Alarmierung war die Kappensitzung in Katzenelnbogen im vollen Gange und somit mussten die Kameradinnen und Kameraden ihren Bewirtungsdienst in der Stadthalle unterbrechen und arbeiteten den Einsatz ab.
Vielen Dank noch einmal an die spontan eingesprungenen Helfer vor und hinter der Theke während des Einsatz.
Am Sonntag wurde die Feuerwehr Katzenelnbogen zu einem laufenden Einsatz in Berghausen zur Unterstützung mit dem ELW alarmiert.
Vor Ort waren die Wehren Allendorf und Berghausen bereits mit einer Ölspur über mehrere Straßen beschäftigt. Es galt zu Verhindern das der Betriebsstoff in den Kanal einläuft.
Zur Reinigung der Straße wurde eine sogenannte Ölspurbeseitigungsmaschine angefordert, welche die Straßen professionell reinigt und im Anschluss an den Straßenbaulastträger übergeben werden kann.
Am Donnerstagmittag wurden die Feuerwehr Rettert und der Ausrückebereich 1 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Vor Ort waren zwei Fahrzeuge im Kurvenbereich miteinander kollidiert.
Die verletzte Person des einen Fahrzeuge wurde mittels Spineboard gerettet.
Bei dem zweiten Fahrzeuge musste mittels hydraulischen Rettungsgerät eine Seitenöffnung an dem verunfallten Fahrzeuge vorgenommen werden um die verletzte Person patientenschonend aus ihrem Fahrzeug zu befreien.
Die Verunfallten wurden dem Rettungsdienst übergeben.
Die Straße zwischen Rettert und Holzhausen war für die Dauer des Einsatz voll gesperrt.
Nachdem die Straße aufgeräumt war, konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden und der Einsatz war nach gut 1,5 Stunden beendet.
Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Katzenelnbogen zu einer Ölspur im Stadtgebiet alarmiert.
Nach einer Erkundung und Rücksprache mit der Stadtbürgermeisterin konnte das Ausmaß der Ölspur ermittelt werden und die erforderlichen Maßnahmen wurden getroffen.
Die Einsatzstelle konnte im Anschluss an den Straßenbaulastträger übergeben werden und somit war der Einsatz nach 2 Stunden beendet.
Aufgrund vieler Anhaltspunkte konnte die Person im Nachbarort aufgefunden werden. Die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben und der Einsatz war nach 1,5 Stunden beendet.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.