Wir über uns
Eine der beiden Schwerpunktfeuerwehren in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich ist die Feuerwehreinheit Katzenelnbogen im Ausrückebereich 1. Dieser besteht aus den Feuerwehreinheiten Katzenelnbogen und Allendorf, welche zurzeit über ca. 70 Personen im Einsatzdienst verfügen.
Die Stadt Katzenelnbogen und die Ortsgemeinde Klingelbach sind bei den Brandgefahren in der Risikoklasse B 3 (Gebäude mit Rettungshöhen bis 18 m, Einrichtungen im Sinne der §§ 4 und 5 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe, Verkaufsstätten, gewerblich genutzte bauliche Anlagen über 1500 m2 Geschossfläche, normaler Durchgangsverkehr.) eingestuft.
Weiterhin bei den Technischen Gefahren und Gefahren durch Naturereignisse in der Risikoklasse T 3 (Gebäude mit Rettungshöhen bis 18 m, Einrichtungen im Sinne der §§ 4 und 5 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe, Verkaufsstätten, gewerblich genutzte bauliche Anlagen über 1500 m² Geschossfläche, normaler Durchgangsverkehr eingestuft.
Sowie bei den Gefahren durch Gefahrstoffe einschließlich radioaktiver Stoffe (ABC-Gefahren) in der Risikoklasse ABC 2 (Betriebsbereiche, in denen Gefahrstoffe verwendet und vertrieben werden und die nicht der Störfall-Verordnung in der Fassung vom 8. Juni 2005 (BGBl. I S. 1598) unterliegen, Bereiche mit A- und B-Gefahrstoffen, die gemäß Gefahrstoffkonzept Rheinland-Pfalz in der Gefahrengruppe I eingestuft sind, geringer Durchgangsverkehr.) nach LBKG des Landes Rheinland-Pfalz eingestuft. Bei den Gefahren auf und in Gewässern sowie durch Gewässer ist die Stadt Katzenelnbogen und die Ortsgemeinde Klingelbach in der Risikoklasse W 1 (Kleine Gewässer sowie stehende und fließende Gewässer, bei denen Einsätze mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) abgearbeitet werden können.) eingestuft.
Auch der aktuelle stellvertretende Wehrleiter kommt aus dem Ausrückebereich 1 und ist aktives Mitglied der Feuerwehreinheit Katzenelnbogen sowie dortiger stellvertretender Wehrführer.
Neben einem Großteil Männer sind aber auch ca. 15 % der aktiven Feuerwehrkameraden Frauen.
Im Feuerwehrgerätehaus Katzenelnbogen ist die 2. Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) der Verbandsgemeinde untergebracht. Diese wird durch eine Gruppe speziell geschulter Kameraden betreut.
Die Atemschutzübungsstrecke und die Kleiderkammer für alle Einheiten der VG Aar-Einrich befindet sich im Nebengebäude des Gerätehaus in Katzenelnbogen. Die Atemschutzgerätewerkstatt, die Geräte- und Schlauchwerkstatt für alle Einheiten der VG Aar-Einrich befindet sich im Gerätehaus der Einheit Hahnstätten. Ebenso sind zwei hauptamtliche Gerätewarte bei der VG Aar-Einrich beschäftigt.
Im Bereich der alten VG Katzenelnbogen wird die Technische Unfallhilfe von den Einheiten des Ausrückebereiches 1 abgewickelt sowie unterstützend ab dem Stichwort H3 auch im Bereich der ehemaligen VG Hahnstätten.
Weiterhin wird durch die Kameraden des Ausrückebereiches 1 der Einsatzleitwagen, die Drehleiter sowie der Rüstwagen besetzt.