Der Notruf
Feuerwehr-Einsatz in 7 Schritten!
1. Schneller Start: Im Ernstfall zählt jede Sekunde! Wähle rasch die 112 und setze den Notruf ruhig und präzise ab.
2. Direkter Anruf bei der Leitstelle: Dein Anruf wird zur Integrierten Leitstelle geleitet, wo ein Leitstellendisponent den Notruf entgegennimmt.
3. Die 5 W-Fragen: Um genaue Informationen zu erhalten, stellt der Leitstellendisponent die Fragen: Wer ruft an? Wo ist etwas passiert? Was ist passiert? Wie viele Personen sind betroffen? Seien Sie bereit für mögliche Rückfragen.
4. Info für die Helfer: Der Leitstellendisponent gibt die Infos ein, und schon machen sich Feuerwehr, Rettungswagen und Notarzt auf den Weg.
5. Einsatzbeginn: Über Funkalarmempfänger und Sirenen werden die Freiwilligen Feuerwehren alarmiert. Schnell sind sie an der Wache, besetzen Fahrzeuge und Einsatzzentrale.
6. Fahrt zur Einsatzstelle: Die Fahrzeuge fahren zügig zur Einsatzstelle, die Mannschaft rüstet sich schon während der Fahrt mit ihrer Schutzausrüstung aus. Bei Brandeinsätzen werden z.B. Atemschutzgeräte im Fahrzeug angelegt.
7. Ankunft am Einsatzort: Die Feuerwehr erreicht den Einsatzort zügig – ein reibungsloser Ablauf! Eine erleichterte Anfahrt ist möglich, wenn die Feuerwehr bereits durch Winken auf der Straße eingewiesen wird.
Deine 112-Wahl setzt einen effizienten Prozess in Gang. Schnelligkeit hilft!
Sei Teil der Hilfe – Deine Sicherheit ist unsere Mission!