Wohnungsbrand mit Menschenrettung

Am späten Donnerstagnachmittag wurden die Feuerwehren Kördorf, Herold und Katzenelnbogen zu einem Wohnungsbrand alarmiert.

Schon auf der Anfahrt konnte der Brand auf Sicht bestätigt werden. Somit wurden die Einheiten Allendorf, Schönborn und Gutenacker nachalarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das erste Gebäude bereits im Erdgeschoss im Vollbrand und das Feuer breitete sich rasant bis ins Dachgeschoss weiter aus und griff auf den Dachstuhl über. Mit sogenannten Riegelstellungen wurde versucht die Nachbargebäude zu schützen, aber durch die massive Brandausbreitung konnte ein Übergreifen auf das direkt angebaute Haus nicht vermieden werden. Die Scheune mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach konnte durch die weitere Riegelstellung geschützt werden.

Leider kam für einen Bewohner des ersten Gebäude jede Hilfe zu spät; er konnte nur noch Tod geborgen werden.

An dieser Stelle ein herzliches Beileid und viel Kraft den Angehörigen.

Im Laufe des Einsatz wurde mit mehreren Strahlrohren und dem Einsatz des Wenderohr der Drehleiter der Brand bekämpft.

Weiterhin wurde das THW Limburg und Lahnstein als Fachberatung Bau hinzugezogen; das Gebäude war einsturzgefährdet.

Da immer wieder Flammen und Glutnester aufloderten verblieb die Drehleiter bis zum nächsten Morgen zusammen mit der Einheit Kördorf an der Einsatzstelle.

Die anderen Einheiten wurden mehr und mehr aus dem Einsatz entlassen.

So konnte bei der Feuerwehr Katzenelnbogen zuerst nach 7 Stunden das TSF-W die Einsatzstelle verlassen. Weitere 3 Stunden später das TLF und der ELW und am nächsten Morgen nach 18 Stunden Einsatzzeit kehrte die Drehleiter zurück ins Gerätehaus.

Selbstverständlich war nach der jeweiligen Rückkehr der Fahrzeuge noch eine Grobreinigung sowie das Aufrüsten der Fahrzeuge mit Schlauchmaterial, neuen Atemschutzgeräten und weiteren Material in der Nacht notwendig.

Der Einsatz konnte nach über 19 Stunden beendet werden.

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die Nachbarn der umliegenden Häuser für Kaffee & Tee sowie Nervennahrung. ?

Weiterhin ein ganz großes Dankeschön an den Spender der herzhaften Verpflegung mit Essen und Getränke für alle Einsatzkräfte.

An dem Einsatz waren zwischenzeitlich über 150 Personen von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, VG-Wasserwerke, Syna, Bürgermeister und vielen weiteren Personen beteiligt.

Gebäudebrand

Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Katzenelnbogen und Allendorf zusammen mit den Einheiten aus Bremberg und Gutenacker zu einem Gebäudebrand zu einem Objekt im Außenbereich alarmiert.

Da aufgrund der Tageszeit nur wenige Einsatzkräfte verfügbar waren und der weite mitunter schwierige Anfahrtsweg zu dem Objekt bekannt ist, wurden weitere Einheiten (Schönborn, Kördorf, Laurenburg) noch auf der Anfahrt nachalarmiert.

Vor Ort wurde ein Gartenfeuer vorgefunden, welches durch die starke Rauchentwicklung auf einen Gebäudebrand hindeuten konnte. Somit konnte schnell Entwarnung gegeben werden.

Der Einsatz wurde nach einer knappen Stunde beendet.

Dachstuhlbrand mit Menschenrettung

Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Katzenelnbogen zu einem Einsatz nach Cramberg in der VG Diez nachalarmiert.

Vor Ort wurde der Einsatzleitwagen zur Unterstützung benötigt.

Der Einsatz war für die Einheit Katzenelnbogen nach gut 2 Stunden beendet.

Gebäudebrand

Während des Einsatz in Rettert wurde die Feuerwehr Berndroth und Katzenelnbogen zu einem Zimmerbrand nach Berndroth alarmiert.

Beim Eintreffen des LF 8 der Feuerwehr Katzenelnbogen brannte ein Möbelstück, welches aber schnell mit einem Wasserlöscher abgelöscht werden konnte.

Der Elw machte sich auf den Weg von dem Einsatz in Rettert nach Berndroth um dort die Einsatzleitung zu übernehmen. Die Feuerwehr Berndroth kam ebenfalls dazu.

Der Einsatz in Berndroth nach gut 30 Minuten beendet.

⚠️
‼️

Gerade bei diesem Einsatz wird noch einmal explizit darauf hingewiesen, dass immer die Notrufnummer 1️⃣1️⃣2️⃣ zu wählen ist❗

Heute Mittag war es durch den laufenden Einsatz Zufall dass das Feuerwehrgerätehaus in Katzenelnbogen telefonisch erreichbar war, aber dies ist nicht die Regel.

Die Notrufnummer 1️⃣1️⃣2️⃣ ist 24/7 an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Scheuen Sie sich nicht dort anzurufen, auch wenn kurz zuvor die Sirene in Ihrem Ort zu hören war! Nur über einen Notruf kann eine adäquate Hilfe geleistet werden!

Letze Einsätze

  • umgestürzte Bäume
    21. Dezember 2023 | 22:11
    Einsatzort: Schönborn, L 318
  • Türöffnung
    16. Dezember 2023 | 12:20
    Einsatzort: Katzenelnbogen, Friedensstraße
  • Ölspur
    15. Dezember 2023 | 11:40
    Einsatzort: Allendorf, Taunusstraße