Grundstufe

Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Katzenelnbogen zu 3 Einsätzen aufgrund der Starkregenfälle alarmiert. Weiterhin kamen noch zwei weitere Einsätze durch hilfeersuchende Bürger hinzu.

In der Ortslage Katzenelnbogen waren unter anderem Keller voll Wasser gelaufen, Straßen durch Schlamm und Unrat verunreinigt sowie Straßen überflutet.

Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Allendorf und Mittelfischbach nachalarmiert. Weitere Unterstützung erfolgte durch einen Landwirt mit Traktor und Frontlader sowie den städtischen Bauhof und hilfsbereiten Bürger.

Die Einsätze waren nach gut 2,5 Stunden abgearbeitet.

Vegetationsbrand, groß


Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Katzenelnbogen und Allendorf zu einem Flächenbrand alarmiert.

Vor Ort brannte eine Fläche von ca 200 qm eines abgeernteten Feld. Die Fläche wurde abgelöscht und durch Unterstützung des Landwirte mit einem Bodenbearbeitungsgerät nachgearbeitet.

Der Einsatz war nach einer knappen Stunde abgearbeitet.

Flächenbrand, groß

Am Samstagnachmittag wurden die Feuerwehr Katzenelnbogen, Allendorf, Berghausen und Dörsdorf zu einem Flächenbrand am Ortsrand von Berghausen alarmiert.

Weiterhin wurde die Feuerwehr Hahnstätten mit einem wasserführenden Fahrzeug nachalarmiert.

Ein abgeerntetes Getreidefeld war in Brand geraten.

Dieses mal gestaltete sich die Brandbekämpfung etwas schwierig, da der Wind das Feuer mehrfach auffachte und so das Feuer in verschiedenen Richtungen weiter gelaufen ist.

Mehrere Landwirte mit Traktor und Wasserfässern sowie Bodenbearbeitungsgerät unterstützten bei der Brandbekämpfung.

Aufgrund der warmen Temperaturen wurde Marscherleichterung befohlen.

Der einsetzende Regen war zwar eine Abkühlung, halt aber leider nicht bei der Brandbekämpfung.

Der Einsatz war nach gut 2,5 Stunde abgearbeitet.

An dieser Stelle wieder ein großes Dankeschön an die Landwirte für die Unterstützung auch bei diesem Einsatz.

Flächenbrand, groß

Am Freitag wurden die Feuerwehr Katzenelnbogen, Allendorf, Berghausen und Dörsdorf zu einem Flächenbrand im Außenbereich von Berghausen alarmiert.

Ein abgeerntetes Getreidefeld war in Brand geraten.

Mehrere Landwirte mit Traktor und Wasserfass sowie Bodenbearbeitungsgerät unterstützten bei der Brandbekämpfung.

Aufgrund der warmen Temperaturen wurde Marscherleichterung befohlen.

Der Einsatz war nach gut 1 Stunde abgearbeitet.

An dieser Stelle wieder ein großes Dankeschön an die Landwirte für die Unterstützung bei dem Einsatz.

Flächenbrand, groß

Am Mittwochnachmittag wurden die Feuerwehr Katzenelnbogen, Biebrich und Schönborn zu einem Flächenbrand im Außenbereich von Biebrich alarmiert.

Auf der Anfahrt bestätige sich die Lage, so das mehrere Einheiten mit wasserführenden Fahrzeugen nachalarmiert wurden.

Auf einer Fläche von ca 2000 Quadratmeter war ein abgeerntetes Getreidefeld in Brand geraten. Weiterhin brannten zusätzlich noch mehrere Quaderstrohballen am Feldrand, welche großzügig abgelöscht wurden.

Mehrere Landwirte mit Traktor und Wasserfass sowie Grubbern unterstützten bei der Brandbekämpfung.

Aufgrund der warmen Temperaturen wurde Marscherleichterung befohlen.

Der Einsatz war nach gut 2 Stunden abgearbeitet.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Landwirte für die Unterstützung bei den Einsätzen.

Flächenbrand, groß

Am Dienstagmittag folgte der nächste Einsatz.

Die Feuerwehr Katzenelnbogen, Berndroth und Rettert wurden zu einem Flächenbrand im Außenbereich von Rettert alarmiert.

Mehrere teils abgeerntete Getreidefelder, aber auch Wiesen und erntereife Getreidefelder standen in Flammen. Überwiegen mit dem Pump & Roll-System wurden die Flächen abgelöscht. Dabei kann während der Fahrt mit dem Löschfahrzeug in Schrittgeschwindigkeit Löschwasser abgegeben und das Feuer gelöscht werden.

Mehrere Landwirte mit Traktor und Wasserfässern sowie Grubbern unterstützten bei der Brandbekämpfung.

Weitere Unterstützung erfolgte durch die Freiwillige Feuerwehr Laufenselden

Aufgrund der warmen Temperaturen wurde Marscherleichterung befohlen.

Der Einsatz war nach gut 1,5 Stunden abgearbeitet.

An dieser Stelle wieder ein großes Dankeschön an die Landwirte für die Unterstützung bei solchen Einsätzen.

Flächenbrand, klein

Am Samstag wurden die Feuerwehren Allendorf, Dörsdorf und Katzenelnbogen zu einem kleinen Flächenbrand zwischen Dörsdorf und Berghausen alarmiert. Auf einem Getreidefeld entstand ein Flächenbrand von ca 400 Quadratmeter, welcher abgelöscht wurde. Unterstützt wurden die Löscharbeiten durch Landwirte mit Traktor und Grubber.

Der Einsatz konnte nach einer knappen Stunde beendet werden.

Flächenbrand, klein

Am Montagabend wurden die Feuerwehren Berghausen, Katzenelnbogen und weitere Wehren zu einem Flächenbrand an einem landwirtschaftlichen Betrieb alarmiert. Vor Ort brannten Ernteabfälle und das Feuer lief bei Eintreffen der ersten Kräfte in umliegende Grünflächen. Es wurde eine Wasserversorgung vor Ort aufgebaut sowie ein Pendelverkehr am nächsten Wassernetz eingerichtet. Weiterhin unterstütze der Landwirt mit einem Teleskoplader das Brandgut zum ablöschen umzuschichten.

Durch die Feuerwehr Berghausen erfolgte im Laufe des Abends noch eine Brandnachschau.

Nach über 1,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr Katzenelnbogen beendet. 

Brandsicherheitsdienst Feuerwerk

Am Dienstagabend stellten die Feuerwehren Katzenelnbogen und Allendorf einen Brandsicherheitsdienst für das Höhenfeuerwerk anlässlich des Bartholomäusmarkt.

Nach 1,5 Stunden war der Dienst beendet.

Flächenbrand, groß

Am Mittwochmittag wurde die Feuerwehr Katzenelnbogen am 3. Tag in Folge zu einem erneuten Flächenbrand alarmiert. Zwischen Klingelbach und Ergeshausen brannte ein großes abgeerntetes Feld.

Zusammen mit den Feuerwehren aus Kördorf, Ergeshausen, Herold und Allendorf sowie wieder der Unterstützung der Landwirte mit Wasserfässern und Grubbern konnte das Feld recht schnell abgelöscht werden.

Hinzu kam noch ein Auffahrunfall zweier PKW aufgrund des dichten Qualm, welcher über die Straße zog. Dabei kam es überwiegend zu Blechschäden, so daß kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig war.

Die Straße war über die Dauer des Einsatz voll gesperrt.

Der Einsatz konnte für die Einheit Katzenelnbogen nach gut 2,5 Stunden beendet werden.

Letze Einsätze

  • umgestürzte Bäume
    21. Dezember 2023 | 22:11
    Einsatzort: Schönborn, L 318
  • Türöffnung
    16. Dezember 2023 | 12:20
    Einsatzort: Katzenelnbogen, Friedensstraße
  • Ölspur
    15. Dezember 2023 | 11:40
    Einsatzort: Allendorf, Taunusstraße