Wohnungsbrand mit Menschenrettung

Am späten Donnerstagnachmittag wurden die Feuerwehren Kördorf, Herold und Katzenelnbogen zu einem Wohnungsbrand alarmiert.

Schon auf der Anfahrt konnte der Brand auf Sicht bestätigt werden. Somit wurden die Einheiten Allendorf, Schönborn und Gutenacker nachalarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das erste Gebäude bereits im Erdgeschoss im Vollbrand und das Feuer breitete sich rasant bis ins Dachgeschoss weiter aus und griff auf den Dachstuhl über. Mit sogenannten Riegelstellungen wurde versucht die Nachbargebäude zu schützen, aber durch die massive Brandausbreitung konnte ein Übergreifen auf das direkt angebaute Haus nicht vermieden werden. Die Scheune mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach konnte durch die weitere Riegelstellung geschützt werden.

Leider kam für einen Bewohner des ersten Gebäude jede Hilfe zu spät; er konnte nur noch Tod geborgen werden.

An dieser Stelle ein herzliches Beileid und viel Kraft den Angehörigen.

Im Laufe des Einsatz wurde mit mehreren Strahlrohren und dem Einsatz des Wenderohr der Drehleiter der Brand bekämpft.

Weiterhin wurde das THW Limburg und Lahnstein als Fachberatung Bau hinzugezogen; das Gebäude war einsturzgefährdet.

Da immer wieder Flammen und Glutnester aufloderten verblieb die Drehleiter bis zum nächsten Morgen zusammen mit der Einheit Kördorf an der Einsatzstelle.

Die anderen Einheiten wurden mehr und mehr aus dem Einsatz entlassen.

So konnte bei der Feuerwehr Katzenelnbogen zuerst nach 7 Stunden das TSF-W die Einsatzstelle verlassen. Weitere 3 Stunden später das TLF und der ELW und am nächsten Morgen nach 18 Stunden Einsatzzeit kehrte die Drehleiter zurück ins Gerätehaus.

Selbstverständlich war nach der jeweiligen Rückkehr der Fahrzeuge noch eine Grobreinigung sowie das Aufrüsten der Fahrzeuge mit Schlauchmaterial, neuen Atemschutzgeräten und weiteren Material in der Nacht notwendig.

Der Einsatz konnte nach über 19 Stunden beendet werden.

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die Nachbarn der umliegenden Häuser für Kaffee & Tee sowie Nervennahrung. ?

Weiterhin ein ganz großes Dankeschön an den Spender der herzhaften Verpflegung mit Essen und Getränke für alle Einsatzkräfte.

An dem Einsatz waren zwischenzeitlich über 150 Personen von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, VG-Wasserwerke, Syna, Bürgermeister und vielen weiteren Personen beteiligt.

Absicherung

Am Sonntag wurden die Feuerwehren Allendorf, Berndroth, Rettert und Katzenelnbogen zu einem Einsatz zur Unterstützung als Amtshilfe der Polizei alarmiert.

Der Einsatz konnte nach über 4,5 Stunden beendet werden.

Unterstützung

In den frühen Morgenstunden des vergangene Sonntag rückten wieder Kameradinnen und Kameraden zusammen mit anderen Einheiten aus dem Bereich der VG Aar-Einrich und der VG Diez zur Unterstützung nach Bad Neuenahr-Ahrweiler aus. Bis Dienstagabend noch in Tag- und Nachtschichten zu jeweils 12 Stunden mit An- und Abfahrt von jeweils noch mal 2 Stunden. Ab Mittwoch waren nur noch die Tagschichten unterwegs bis am Samstagabend gegen 22:30 Uhr das letzte Fahrzeug in der Heimat ankam.

Weitere Informationen und Bilder zu dem Einsatz bitte dem Bericht unter Aktuelles entnehmen.

In den nächsten Tagen gilt es die Fahrzeuge und Geräte zu reinigen und wieder Einsatzfähig zu melden.

Leider hat ein Fahrzeug am Samstag einen Schaden erlitten und musste abgeschleppt werden. Dies ist sehr ärgerlich, aber bei so einem großen Einsatz fast nicht vermeidbar, dass auch ein Geräte oder Fahrzeug einmal einen defekt erleiden.

Letze Einsätze

  • umgestürzte Bäume
    21. Dezember 2023 | 22:11
    Einsatzort: Schönborn, L 318
  • Türöffnung
    16. Dezember 2023 | 12:20
    Einsatzort: Katzenelnbogen, Friedensstraße
  • Ölspur
    15. Dezember 2023 | 11:40
    Einsatzort: Allendorf, Taunusstraße