Grundstufe

Zum zweiten Einsatz am Donnerstag wurde die Feuerwehr Katzenelnbogen zusammen mit den Wehren Berndroth und Rettert am frühen Abend alarmiert.

Die Wehren wurden zum Brand des Dorfgemeinschaftshaus in Berndroth alarmiert, was sich bereits auf der Anfahrt durch eine deutliche Rauchsäule bestätigte.

Bei Eintreffen der ersten Wehren stand die linke Gebäudeseite bereit im Vollbrand und breitete sich wenige Momente später auf das komplette Gebäude aus. Das Dach stürzte in sich zusammen.

Die Brandbekämpfung erfolgte überwiegend im Außenangriff von der Drehleiter aus sowie von der Gebäuderückseite. Im Laufe des Einsatz wurde das THW als Baufachberater hinzugezogen, wie in der Woche zuvor in Kördorf bereits. Durch gezielte Entlastungsschnitte konnte die Gefahr, welche vom überwiegend durchgebrannten Dachstuhl ausging, minimiert werden.

Die Nachlöscharbeiten zogen sich lange in die Nacht hinein. Abschließend wurde das Brandobjekt mit Netzmittel aus Schaummittel überdeckt, um die Glutnester zu ersticken.

Als Brandschutzmaßnahme wurde eine Nachtwache gestellt, welche evtl aufflammende Glutnester direkt ablöschen konnte.

Im Verlauf des Einsatz wurden noch einige Kräfte wie die Feuerwehr Allendorf, Dörsdorf und Eisighofen, das DRK, die SEG- V zur Verpflegung der Gerätewagen Atemschutz und viele weitere Kräfte und Einheiten zur Unterstützung nachalarmiert.

Der Einsatz war für die Feuerwehr Katzenelnbogen nach 8 Stunden beendet.

Die Einsatzstelle konnte nach 12 Stunden an die Polizei für weitere Ermittlungen übergeben werden.

Waldbrand

Am Sonntag wurden die Feuerwehr Katzenelnbogen, Dörsdorf und Reckenroth zu einem Waldbrand alarmiert.

Vor Ort brannte eine Böschung von ca 80 qm, welche abgelöscht wurde.

Der Einsatz war nach 1 Stunde abgearbeitet.

Flächenbrand, groß

Am Samstagnachmittag wurden die Feuerwehr Katzenelnbogen, Allendorf, Berghausen und Dörsdorf zu einem Flächenbrand am Ortsrand von Berghausen alarmiert.

Weiterhin wurde die Feuerwehr Hahnstätten mit einem wasserführenden Fahrzeug nachalarmiert.

Ein abgeerntetes Getreidefeld war in Brand geraten.

Dieses mal gestaltete sich die Brandbekämpfung etwas schwierig, da der Wind das Feuer mehrfach auffachte und so das Feuer in verschiedenen Richtungen weiter gelaufen ist.

Mehrere Landwirte mit Traktor und Wasserfässern sowie Bodenbearbeitungsgerät unterstützten bei der Brandbekämpfung.

Aufgrund der warmen Temperaturen wurde Marscherleichterung befohlen.

Der einsetzende Regen war zwar eine Abkühlung, halt aber leider nicht bei der Brandbekämpfung.

Der Einsatz war nach gut 2,5 Stunde abgearbeitet.

An dieser Stelle wieder ein großes Dankeschön an die Landwirte für die Unterstützung auch bei diesem Einsatz.

Flächenbrand, groß

Am Freitag wurden die Feuerwehr Katzenelnbogen, Allendorf, Berghausen und Dörsdorf zu einem Flächenbrand im Außenbereich von Berghausen alarmiert.

Ein abgeerntetes Getreidefeld war in Brand geraten.

Mehrere Landwirte mit Traktor und Wasserfass sowie Bodenbearbeitungsgerät unterstützten bei der Brandbekämpfung.

Aufgrund der warmen Temperaturen wurde Marscherleichterung befohlen.

Der Einsatz war nach gut 1 Stunde abgearbeitet.

An dieser Stelle wieder ein großes Dankeschön an die Landwirte für die Unterstützung bei dem Einsatz.

Flächenbrand, groß

Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Katzenelnbogen und Reckenroth zur Unterstützung bei einem Flächenbrand alarmiert.

Zwischen Reckenroth und Michelbach war eine Böschung in Brand geraten. Hier entschied sich der Einsatzleiter der hessischen Seite auf die Unterstützung zurück zu greifen. Somit stellten die Feuerwehren Katzenelnbogen und Reckenroth den Brandschutz im oberen Bereich der Böschung sicher.

Der Einsatz konnte nach 1,5 Stunden beendet werden.

Flächenbrand, klein

Am Samstag wurden die Feuerwehren Allendorf, Dörsdorf und Katzenelnbogen zu einem kleinen Flächenbrand zwischen Dörsdorf und Berghausen alarmiert. Auf einem Getreidefeld entstand ein Flächenbrand von ca 400 Quadratmeter, welcher abgelöscht wurde. Unterstützt wurden die Löscharbeiten durch Landwirte mit Traktor und Grubber.

Der Einsatz konnte nach einer knappen Stunde beendet werden.

Kaminbrand

Am Mittwoch wurden die Feuerwehr Dörsdorf und Katzenelnbogen zu einem Kaminbrand alarmiert.

Der Schornstein wurde durch die Feuerwehr zusammen mit dem Schornsteinfeger kontrolliert.

Der Einsatz konnte nach einer knappen Stunde beendet werden.

Gartenhausbrand

Am Neujahrsmorgen wurden die Einheiten Eisighofen, Dörsdorf und Katzenelnbogen zu einem brennenden Gartenhaus alarmiert.

Vor Ort wurde das Gartenhaus abgelöscht und zerlegt um weitere Glutnester zu löschen.

Nach einer knappen Stunde konnte Feuer aus gemeldet werden und somit war der Einsatz nach 1,5 Stunden erledigt.

Flächenbrand, klein

Am Montagabend wurden die Feuerwehren Berghausen, Katzenelnbogen und weitere Wehren zu einem Flächenbrand an einem landwirtschaftlichen Betrieb alarmiert. Vor Ort brannten Ernteabfälle und das Feuer lief bei Eintreffen der ersten Kräfte in umliegende Grünflächen. Es wurde eine Wasserversorgung vor Ort aufgebaut sowie ein Pendelverkehr am nächsten Wassernetz eingerichtet. Weiterhin unterstütze der Landwirt mit einem Teleskoplader das Brandgut zum ablöschen umzuschichten.

Durch die Feuerwehr Berghausen erfolgte im Laufe des Abends noch eine Brandnachschau.

Nach über 1,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr Katzenelnbogen beendet. 

Gefahrstoffkonzept A – Fässer mit Gefahrgut

Pünktlich zur Mittagszeit wurden diverse Einheiten der VG Aar-Einrich sowie der Gefahrstoffzug des Rhein-Lahn-Kreis alarmiert.

Schon auf der Anfahrt konnte die Einheit Katzenelnbogen die Einsatzfahrt abbrechen.

Durch die GAMS-Einheiten wurde die Einsatzstelle kontrolliert und weitere Maßnahmen eingeleitet.

Der Einsatz war für die Einheit Katzenelnbogen nach einer knappen halben Stunde beendet.

Letze Einsätze

  • umgestürzte Bäume
    21. Dezember 2023 | 22:11
    Einsatzort: Schönborn, L 318
  • Türöffnung
    16. Dezember 2023 | 12:20
    Einsatzort: Katzenelnbogen, Friedensstraße
  • Ölspur
    15. Dezember 2023 | 11:40
    Einsatzort: Allendorf, Taunusstraße