24h-Berufsfeuerwehrtag

Am ersten Oktoberwochenende verwandelte sich das Feuerwehrgerätehaus Katzenelnbogen in eine Berufsfeuerwehrwache.

Seit vielen Jahren fand endlich mal wieder ein 24h Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr statt.

Weiterlesen: 24h-Berufsfeuerwehrtag

Die Kinder und Jugendlichen freuten sich seit Wochen auf dieses Wochenende.

Ausgestattet mit Schlafsack, Kuscheltier und was man sonst noch so für einen 24h Dienst bei der Feuerwehr braucht ging es am Samstagmorgen um 9 Uhr los.

Nach kurzer Einweisung und Fahrzeugeinteilung begann der Tag mit einem ausgiebigen Frühstück.

Aber der erste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten.

Technische Hilfeleistung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

Vor Ort war eine Person (Dummy) unter einem Fahrzeug eingeklemmt und wurde zusammen mit erfahrenen Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung mit den Hebekissen gerettet.

Kurz vom ersten Einsatz erholt, stand Ausbildung auf dem Plan. Dabei wurde der korrekte Umgang mit tragbaren Leitern geübt.

Pünktlich zurück zum Mittagessen wurde dies durch einen Einsatz unterbrochen. Alarmiert wurde zu einer Türöffnung; die Einsatzfahrt konnte unterwegs abgebrochen werden, da die Tür bereits geöffnet war.

So nahm man das Essen ein und hoffte auf eine kleine Mittagsruhe.

Diese wurde aber auch wieder durch eine Alarmierung zu einer Brandmeldeanlage unterbrochen.

Mit dem kompletten Löschzug ging es zur Firma AHT um dort den Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage zu erfahren. Da der Einsatz durch einen Kameraden geplant war, wurden auch allerhand Szenarien eingebaut, sodass für alle Beteiligten etwas zu tun war. Damit wären nicht nur die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr gemeint.

Am späten Samstagnachmittag wurde der nächste Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Nach kurzer Erkundung durch den Gruppenführer konnte ein Klassiker ausgemacht werden: Katze auf Baum. Das Plüschtier konnte fachgerecht gerettet werden.

So langsam meldete sich der Hunger wieder und das Abendessen wurde vorbereitet. In Ruhe konnte der Grillabend genossen werden und das eine oder andere Bett wurde so langsam vorbereitet.

Aber bevor die Nachtruhe einkehren konnte ertönte wieder der Alarmgong. Alarmiert wurde zum Fahrzeugbrand. Dieser wurde routiniert abgelöscht und als kleines Highlight gab es noch eine Fahrt mit der Drehleiter in den Nachthimmel.

Zurück im Gerätehaus gab es kaum Zeit zum durchatmen. Die nächste Alarmierung ließ nicht lange auf sich warten. Ein Heckenbrand war für die Besatzung des TSF-W alarmiert. Da sich der Brand weiter ausbreitete wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Fahrzeuge rückten nach. Mit vereinten Kräften wurde der Flächenbrand gelöscht.

Zurück im Gerätehaus war spätestens jetzt die Müdigkeit bei allen angekommen und die Betten wurden zur Nachtruhe aufgesucht.

Gegen 02:30 Uhr wurde die Nacht unterbrochen und es galt eine Ölspur zu beseitigen. Die Müdigkeit stand den Jugendlichen und teilweise auch den Betreuern ins Gesicht geschrieben.

Rund eine Stunde später durfte bis zum wecken durchgeschlafen werden.

Nach dem gemeinsamen Frühstück und Aufräumen wurde das Gerätehaus Katzenelnbogen an den Wehrführer übergeben, welcher auch eine 24h bei der Berufsfeuerwehr Koblenz hinter sich hatte. Diese Schicht war wohl weitaus ruhiger als die der Jugendfeuerwehr Katzenelnbogen.

Ein riesen Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden welche den Jugendwart bei der Übung unterstützt haben. Als Betreuer, als Unterstützung und Vorbereitung bei den Übungen und Einsätzen, beim zur Verfügung stellen vom Gelände oder Material und vielem mehr.

Vielen Dank.

Letze Einsätze

  • umgestürzte Bäume
    21. Dezember 2023 | 22:11
    Einsatzort: Schönborn, L 318
  • Türöffnung
    16. Dezember 2023 | 12:20
    Einsatzort: Katzenelnbogen, Friedensstraße
  • Ölspur
    15. Dezember 2023 | 11:40
    Einsatzort: Allendorf, Taunusstraße